Deutsche Bahn führt 'Pünktlichkeits-Anleihen' ein: Rendite sinkt mit jeder Minute Verspätung
Von Dr. Martin Wehner
FRANKFURT – Als innovative Finanzierungsmethode gibt die Deutsche Bahn AG ab sofort sogenannte 'Pünktlichkeits-Anleihen' aus. Die Zinsrate ist direkt an die Zuverlässigkeit des Unternehmens gekoppelt. 'Wir schaffen einen direkten Anreiz für unsere Investoren, an unsere Pünktlichkeit zu glauben', so der Finanzvorstand. Analysten sind skeptisch und befürchten, dass Anleger am Ende draufzahlen müssen. Die ersten Anleihen werden bereits als 'Hochrisiko-Papier' gehandelt.
Start-up 'Luft & Laune' verkauft Berliner Luft in Dosen – für 19,99€ pro Atemzug
Von Elena Petrova
BERLIN – Das Kreuzberger Start-up 'Luft & Laune' hat ein neues Luxusprodukt auf den Markt gebracht: Original Berliner Luft, abgefüllt in stylische Designer-Dosen. 'Jede Dose enthält das authentische Aroma von Döner, Club-Nebel und Freiheit', wirbt Gründerin Jessica S. Das Produkt richtet sich an Touristen und Ex-Berliner mit Heimweh. Eine Spezial-Edition 'U-Bahnhof Hermannplatz zur Rush Hour' ist bereits in Planung.
Wegen Fachkräftemangel: CEO-Posten wird ab sofort per Losverfahren vergeben
Von Klaus Richter
DÜSSELDORF – Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat eine unkonventionelle Maßnahme gegen den Mangel an Top-Managern vorgeschlagen: Die Besetzung von Vorstandsposten soll zukünftig per Losverfahren erfolgen. 'Jeder sollte die Chance haben, ein DAX-Unternehmen zu leiten, unabhängig von Qualifikation', so ein Sprecher. Die erste Ziehung findet nächste Woche statt. Hauptpreis: Vorstandsvorsitzender eines Automobilkonzerns.
Inflation besiegt: Bäckerei ersetzt Preise durch 'Gefühlten Wert'
Von Anna Kowalski
HAMBURG – Eine Bäckerei in Hamburg-Altona hat die Preisschilder abgeschafft. Stattdessen sollen Kunden zahlen, was ihnen das Brötchen 'emotional wert' ist. 'Ein gutes Croissant kann an einem Montagmorgen unbezahlbar sein', erklärt Inhaber Jörg M. Die Einnahmen sind seit der Umstellung unberechenbar. Ein Kunde versuchte kürzlich, eine Schwarzwälder Kirschtorte mit einem Gedicht zu bezahlen.
Bitcoin-Miner entdecken, dass sie die ganze Zeit Sudoku gelöst haben
Von Johanna Schreiber
GLOBAL – Ein anonymer Entwickler hat enthüllt, dass der komplexe Algorithmus hinter der Bitcoin-Blockchain in Wahrheit nur ein extrem kompliziertes Sudoku-Rätsel ist. 'Ich dachte, das wäre ein lustiger Scherz', so der Entwickler in einem Online-Forum. Tausende von Minern, die dachten, sie würden eine neue Währung schürfen, haben unwissentlich die Rätsel-Ecke einer internationalen Zeitung gefüllt. Der Wert des Bitcoins ist seit der Enthüllung stabil.
Unternehmen ersetzt alle Meetings durch kollektives Anschweigen in einem dunklen Raum
Von Dr. Martin Wehner
MÜNCHEN – Ein Münchner Tech-Unternehmen hat zur Steigerung der Effizienz alle Meetings abgeschafft. Stattdessen treffen sich die Mitarbeiter nun zweimal täglich für 30 Minuten in einem abgedunkelten Raum, um sich schweigend anzustarren. 'Die besten Ideen entstehen in der Stille', so der CEO. Die Mitarbeiterproduktivität ist Berichten zufolge um 200% gestiegen, hauptsächlich, weil niemand mehr zu Meetings gehen muss.